
Die Grenze als kulinarische Barriere
Direkt nach Kriegsende heiratete Ida, eine Bauerntochter aus Epe über die Grenze nach Losser. Ida wurde Niederländerin durch und durch, unterhielt aber immer noch gute Kontakte nach Deutschland. Irgendetwas unterblieb aber bei diesen Kontakten nach Deutschland; dies wurde deutlich, als eine ganze Gruppe aus Losser zusammen mit einigen Bekannten aus Epe in den frühen 1990er Jahren einen gemeinsamen Ausflug nach Görlitz an der Neisse unternahm. Dort besuchten sie auch ein Lokal, das direkt vor der polnischen Grenze lag; neben dem Lokal befand sich ein Grenzpfahl.