Overslaan en naar de inhoud gaan
Menü
Menü

Das Goldene Buch des Nikolaus

Erinnerungen an die einstigen Nikolausfeiern bei Gerrit van Delden

Alter Firmenansicht GvD vermutlich um 1930.
 

Mein Vater war, wie praktisch alle Erwachsenen in unserer Nachbarschaft als leitender Angestellter in der Textilindustrie des Heimatortes tätig. Und es sind vor allem die großen Baumwollspinnereien gewesen, die bis in die 70er des 20. Jahrhunderts das äußere Erscheinungsbild meiner Geburtsstadt geprägt haben. Die Gronauer Textilindustrie war vor allem mit den Namen der Eigentümer Mathieu und Gerrit van Delden verbunden. Wie der Name schon vermuten lässt hatten die van Deldens ihren Ursprung in jenem Unternehmensgründer, der Anfang des 19. Jahrhunderts aus dem niederländischen Deventer nach Deutschland auswanderte. Die van Deldens waren Mennoniten, eine evangelische Glaubensgemeinschaft, die sich aus der Täuferbewegung entwickelt hat.

Mit dieser Glaubensrichtung eng verbunden war ein besonderes soziales Engagement: Eine Vielzahl der Arbeiter und Angestellten wohnte in besonderen Siedlungen, die die Textilherren hatten errichten lassen. In den 50ern gab es z.B große Tagesausflüge für Mitarbeiter mit Familien. Die jedoch größte Besonderheit für uns waren die alljährlichen Nikolausfeier zu denen die Direktoren einluden um die Kinder aller Mitarbeiter mit Süßigkeiten zu beschenken.

Der holländischen Tradition entsprechend kam der Nikolaus mit seinem ständigen Begleiter, dem „Schwatten Piet“ (ndl: Zwarte Piet), einem furchterregenden, wilden schwarzen Mann, der für die Bestrafung böser Kinder zuständig war. Die Stimmung bei diesen Weihnachtsfeiern war bis aufs Äußerste gespannt, wenn im gemieteten „Concordia-Saal“, wohl ca. 150 bis 200 Kinder darauf warten, ob sich der Nikolaus die begangenen Untaten des abgelaufenen Jahrs gemerkt hat, oder – wie so oft – gütig darüber hinwegsehen würde. Dann, vor der Geschenkverteilung schlug der Nikolaus das große goldene Buch und las die Verfehlungen der Unglücklichen vor, die so dem Spott aller anderen ausgeliefert waren. Natürlich fand der Nikolaus bei den Eltern der Kinder eifrige Unterstützung, indem sie ihn mit den drollig-frechsten Äußerungen, lustigsten Streichen und gröbsten Ungeschicklichkeiten ihrer Kinder versorgten, was uns jedoch damals verborgen geblieben ist.

Ich dürfte ungefähr 4 ½ Jahre alt gewesen sein, als mich unversehens der Nikolaus und der „Schwatte Piet“ ins Visier nahmen. Grund war eine tiefsinnige Betrachtung über den Stand meiner eigenen Entwicklung und die sich mit dem Älterwerden ergebenden Perspektiven: Ausgehend von der Überlegung, dass man erst zu einem späteren Zeitpunkt Schreiben, Lesen, Rechnen, Fahrradfahren kann bzw. allein Fortgehen oder abends länger Wachbleiben durfte, entsprach es für mich nur dem natürlichen Lauf der Dinge, dass sich diese Ausweitung der Möglichkeiten auch in meiner Entwicklung zwingend ergibt. Ich wusste aber auch, dass es bei allem ein „gut“ und ein „böse“ gibt und mit einer gewissen Sorge erkannte ich, dass jedes „Mehr“ an Möglichkeiten im Wissen und Können auch eine Vermehrung der Entscheidungen für „gut“ oder „böse“ erforderlich machen würde.

Probeweise sprach ich die Oma auf dieses Problem an und brachte die Dinge so auf den Punkt, dass ich sagte „Wenn ich einmal groß bin, kann ich mehr Gutes tun – Aber es ist auch möglich, dass ich, je größer ich werde, auch immer frecher und unartiger werde.“ Die liebe Oma hat diese Äußerung anscheinend umgehend meinen Eltern hinterbracht, die wiederum haben sie dem Nikolaus-Darsteller anvertraut und zu allem Übel ist von meinem Gedankengang bei der öffentlichen Anklage des heiligen Mannes nur mehr letzte Satz, übrig geblieben: Ich hätte gesagt, je größer ich werde, desto frecher und unartiger würde ich! Mein entsetzter Protest, dem ich mit den Schrei: „So hab ich das doch gar nicht gesagt!“ Ausdruck gab, ging nicht nur im Gejohle und Gelächter des Publikums unter, sondern rief überdies mächtige Drohgebärden des „Schwatten Piet“ hervor, sodass ich es vorzog, das erlittene Unrecht still zu erdulden.

Die Wirkung dieses Erlebnisses auf meine moralische Entwicklung war jedoch nachhaltig und richtungsweisend: Ich hatte am eigenen Körper erfahren, wie offensichtlich diese sogenannten heiligen Männer irren und dabei den Betroffenen Unrecht zufügen können und auf eine faire Verhandlung konnte man unter solchen Umständen schon überhaupt nicht hoffen. Wenn es also eine Gerechtigkeit gibt, dann sollte man sich nicht auf irgendwelche Mittelsmänner verlassen, sondern sich einzig und allein der Gnade Gottes anvertrauen.

Später erfuhr ich, dass ich in dieser Hinsicht nicht allein war, sondern einem prominenten Vordenker folgte: Die Frage, wie wir vor Gott gerecht werden können, hat noch lang den erwachsenen Martin Luther beschäftigt und seine Erkenntnis aus dem 3. Kapitel des Römerbrief (Röm 3 22-24) hat er ins Zentrum der Reformation darstellt. Ohne Luthers Verdienst schmälern zu wollen, kann ich feststellen, dass mir Luthers Erkenntnis bereits vor meinem 5. Lebensjahr klargemacht worden war.

Dem Nikolaus bin ich übrigens nicht mehr böse, Im Gegenteil: Ich habe bis zu meinem 10. Lebensjahr alljährlich bei den Nikolausfeiern der Textilherren, die immer vom Laborleiter organisiert waren, als Laienschauspieler mitgewirkt und daher den ganzen Zinnober nicht nur durchschaut, sondern sogar aktiv mitgestaltet.

Top Cookie-Einstellungen