Direkt zum Inhalt
Startseite
  • Startseite
  • Beitrag hinzufügen
  • Beiträge
  • Anmelden
  • Sprache
    • Deutsch
    • Niederländisch

Euregio (Gründung, Wirkung)

  • "Dinxperwick" setzt Impulse

    Europäisch denken, (eu)regional planen, lokal handeln – Anmerkungen zur Dorfentwicklung in Dinxperwick im regionalen Kontext. Es begann mit einem großen grenzüberschreitenden Fest auf unserer Weide zwischen Hahnenpatt und Lange Fohre im September 2010: Jemand hatte in einem Archiv in Paris ein Dokument gefunden, aus dem hervorging, dass Dinxperlo und einige Bauernhöfe im heutigen Suderwick bereits vor 750 Jahren existierten. Von Suderwick, also dem südlichen Viertel Dinxperlos, war namentlich damals noch nicht die Rede.

    Grenzübergreifende Beziehungen Euregio (Gründung, Wirkung) Öffentliche und kommunale Strukturen (Schule, Gesundheit, Mobilität, Zeitungen, Feuerwehr…)
  • Der Heelweg in Friedens- und Kriegszeiten

    Zwischen den benachbarten und aneinanderstossenden Dörfern Suderwick (D) und Dinxperlo (NL) verläuft der Heelweg (Hellwag auf NL) und darauf, bzw. entlang der Bordsteinkante gegen die deutsche Seite, die Staatsgrenze. Die nebenstehenden Fotos zeigen jeweils Ansichten vom Heelweg (Hellweg) zwischen Bültenhaus (Suderwick, D) und Kwikkelstraat (Dinxperlo, NL) aus der Zeit von etwa 1900 bis 2015.

    Grenzübergreifende Beziehungen Grenzstreitigkeiten (Grenzverlauf) 1. Weltkrieg 2. Weltkrieg (u.a. Underduikers, Zwangsarbeit) Alltag Euregio (Gründung, Wirkung)

Büro für Geschichte & historische Kommunikation
Dr. Alexandra Bloch Pfister
Harsewinkelgasse 19
48147 Münster
Tel: 0251 208 972 36
ab@alexandra-bloch.de
www.alexandra-bloch.de

Social Media

  • Benutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung

Gefördert durch