Landkreis Borken unterstützt Bevölkerung von Suderwick
Nach dem Krieg wurden gewisse Teile des westlichen deutschen Grenzlandes gleichsam als Reparationsleistung dem niederländischen Staat zugeschlagen.
Weiterlesen
Zwischen den benachbarten und aneinanderstossenden Dörfern Suderwick (D) und Dinxperlo (NL) verläuft der Heelweg (Hellwag auf NL) und darauf, bzw.
Weiterlesen
Zwischen 1940 und 1945 sind die Niederlande von deutschen Truppen besetzt. Nach dem Krieg müssen die Niederländer deshalb eine bittere Bilanz ziehen.
Weiterlesen
70 Jaohr bünt vergaohn. In de Tied is vull passeert. De Löö könnt vull vertellen. Wat kas glööwen, wees aber nich of't waohr is, wat muss glööwen.
Weiterlesen
Ende der 1950er Jahre, anfangs der 1960er Jahre sind wir jeden Freitag von Gemen und Borken nach Kotten gefahren "um 5 Mark zu sparen", wie meine Mutter sich ausdrückte; unser V
Weiterlesen
Erinnerung an die Grenzgeschichte im ländlichen Raum
Um den Zöllnern - im Volksmund Kommiesen genannt - Kontrollgänge entlang der „grünen“ Grenze zu ermöglichen, waren die Bauern auf der deutschen Seite der
Weiterlesen
Zur grenzüberschreitenden Landesgartenschau 2003 in Gronau und Losser wurde seinerzeit in einem Nebengebäude der Gaststätte „Saksenstal“ in Overdinkel ein kleines „S
Weiterlesen
Ein partizipatorisches Kunstprojekt im öffentlichen Raum von Kristina Leko
Neun großformatige Tafeln der Künstlerin Kristina Leko präsentieren in Suderwick und Dinxperlo seit 2014 Erzählungen von Bewohnerinnen und Bewohnern zum Thema Grenze.
Weiterlesen
Ein Holländer will Bürgermeister in Deutschland werden
Er ist ein Grenzgänger. Überzeugter Europäer. Also auch irgendwie Heimatloser. Mit einem großen Lachen. Einem schönen, freundlichen, warmen Holländerlachen.
Weiterlesen
Alle Grenzsteine zwischen Achterhoek und Münsterland sind digital erfasst und beschrieben
Genau 186 Grenzsteine wurden 1766 zwischen der Vredener Bauerschaft Wennewick/Oldenkotte und der Rietstaper Brücke in Dinxperlo/Bocholt-Suderwick aufgestellt.
Weiterlesen