In mijn kinderjaren reageerde mijn vader Hendrik Ennik (27.01.1911 - 01.07.1979) op negatieve opmerkingen of grappen over Duitsers altijd met de opmerking dat
Weiterlesen
Ein geschnitzter Wanderstock von russischen Kriegsgefangenen
Im Zweiten Weltkrieg wurden viele russische Kriegsgefangene nach Suderwick gebracht. Sie bekamen viel zu wenig zu Essen und mussten viel arbeiten.
Weiterlesen
Als Hitler aan de macht komt vlucht Wolfgang van Duitsland naar Winterswijk. Daar leert hij Thea kennen, die met haar familie boven de kledingwinkel van haar ouders woont.
Weiterlesen
Die niederländische Annexion deutscher Gebiete von 1949-1963
Nur die ältere Generation verfügt noch über persönliche Erinnerungen an die Schwierigkeiten, Beeinträchtigungen und Sorgen infolge der vorübergehenden Abtrennu
Weiterlesen
Ein partizipatorisches Kunstprojekt im öffentlichen Raum von Kristina Leko
Neun großformatige Tafeln der Künstlerin Kristina Leko präsentieren in Suderwick und Dinxperlo seit 2014 Erzählungen von Bewohnerinnen und Bewohnern zum Thema Grenze.
Weiterlesen
Erinnerung an die Grenzgeschichte im ländlichen Raum
Um den Zöllnern - im Volksmund Kommiesen genannt - Kontrollgänge entlang der „grünen“ Grenze zu ermöglichen, waren die Bauern auf der deutschen Seite der
Weiterlesen