Ein partizipatorisches Kunstprojekt im öffentlichen Raum von Kristina Leko
Neun großformatige Tafeln der Künstlerin Kristina Leko präsentieren in Suderwick und Dinxperlo seit 2014 Erzählungen von Bewohnerinnen und Bewohnern zum Thema Grenze.
Weiterlesen
Helemaal aan het eind van de Huttendijk in Rekken wonen Herman en Trui Karnebeek. De Rekkenaren zullen hen veel beter kennen als Herman en Trui van de Hutte.
Weiterlesen
Am 10. April 1940 – dem Tag des Einmarsches der deutschen Wehrmacht in die Niederlande – wurde ich in Bocholt, an der Dinxperloerstraße, geboren.
Weiterlesen
Geschäft bleibt Geschäft - trotz Kapitulation und Machtwechsel
Die Schreinerei Kemink aus Suderwick lieferte am 4.05.1945, nur vier Tage vor der Kapitulation der deutschen Wehrmacht, 40 Betten an die NSB (
Weiterlesen
Rond 1900 werden in het Duits-Nederlandse grensgebied verschillende grensoverschrijdende spoorverbindingen tot stand gebracht. De twee foto's vertellen erover.
Weiterlesen
Meine Familie lebt in der Glockenstadt Gescher; das ist nicht direkt an der Grenze aber wir hatten immer Kontakt zu einem Teil unserer Familie in Winterswijk.
Weiterlesen
Tussen de naburige dorpen Suderwick (D) en Dinxperlo (NL) ligt de Heelweg (Hellweg op NL) en langs de stoeprand naar de Duitse kant, de staatsgrens.
Weiterlesen
Als ich mich 2014 aufmachte, die deutsch-niederländische Grenzregion entlang der Berkel von ihrer Quelle in Billerbeck bis zu ihrer Mündung im niederländischen
Weiterlesen
Ein vergessenes Kapitel deutsch-niederländischer Geschichte
Etwas verloren schauen sie schon drein, die 4-10 jährigen Kinder aus dem Rheinland und Westfalen, als sie im Frühjahr 1949 nach ihrer Ankunft auf dem Hauptbahnhof in
Weiterlesen
Zwischen den benachbarten und aneinanderstossenden Dörfern Suderwick (D) und Dinxperlo (NL) verläuft der Heelweg (Hellwag auf NL) und darauf, bzw.
Weiterlesen
Jan van der Form wurde in den Niederlanden in den 1930er Jahren geboren. Anfang der 1950er Jahre ging er für etwa acht Jahre nach Indonesien.
Weiterlesen
Een opmerkelijke foto van een potentieel gevoelige gebeurtenis anno 1935. Een Duitse dubbeldekker, voorzien van een hakenkruis op het richtingsroer, is omgeven door toeschouwers
Weiterlesen