Schmuggelgeschichten ut dat Grenzgebiet tau Schwartenberg, Lindloh, Rütenbrocks
Solange dat Grenzen un Zölle geef, is schmuggelt woorn. Somit häff dat uck immer Mensken gaben, dei mennden mit schmuggeln Profit tau rnaoken.
Weiterlesen
Die niederländische Annexion deutscher Gebiete von 1949-1963
Nur die ältere Generation verfügt noch über persönliche Erinnerungen an die Schwierigkeiten, Beeinträchtigungen und Sorgen infolge der vorübergehenden Abtrennu
Weiterlesen
In mijn kinderjaren reageerde mijn vader Hendrik Ennik (27.01.1911 - 01.07.1979) op negatieve opmerkingen of grappen over Duitsers altijd met de opmerking dat
Weiterlesen
Am 10. April 1940 – dem Tag des Einmarsches der deutschen Wehrmacht in die Niederlande – wurde ich in Bocholt, an der Dinxperloerstraße, geboren.
Weiterlesen
Geschäft bleibt Geschäft - trotz Kapitulation und Machtwechsel
Die Schreinerei Kemink aus Suderwick lieferte am 4.05.1945, nur vier Tage vor der Kapitulation der deutschen Wehrmacht, 40 Betten an die NSB (
Weiterlesen
Mein Vater Gerhard Korecker wurde 1936 geboren und war Weberlehrling in Nordhorn. Am 23. Juli 1953 wurde für ihn der vorliegende Reisepass ausgestellt.
Weiterlesen
Mein Großvater Geert väterlicherseits war Niederländer, er wurde in Emmen geboren. Er heiratete Gesina Anna aus Nordhorn; zusammen lebten sie in Nordhorn.
Weiterlesen
Meine Mutter kam aus Ostpreußen, im Krieg floh sie nach Berlin. Nach dem Krieg kam sie im Zuge der Kinderverschickung hier in die Grafschaft Bentheim.
Weiterlesen
Meine Eltern sind aus Schlesien vertrieben worden, wir haben in den ersten Jahren meiner Kindheit – ich wurde 1947 geboren - in Notunterkünften gewohnt.
Weiterlesen
Ich bin 1940 im Sudetenland geboren; unsere Mutter ist mit uns drei Kindern bei Kriegsende vom Sudetenland vertrieben worden und ist nach über einem halben Jah
Weiterlesen
Duitsers aan de grens moeten hun huizen voor zes maanden verlaten
Na het einde van de oorlog deden in het Duitse grensgebied de wildste geruchten de ronde: Nederland zou grote stukken van Duitsland willen inpikken, Duitsers z
Weiterlesen