Three years in hiding - eighteen people who risked their own lives helping them
My father's family lived in Bocholt, my father Walter Stern was born there. His father was Moritz Stern, his opa Eduard Herzfeld. They owned a men's clothing and textile store.
Weiterlesen
Erinnerungen an die einstigen Nikolausfeiern bei Gerrit van Delden
Mein Vater war, wie praktisch alle Erwachsenen in unserer Nachbarschaft als leitender Angestellter in der Textilindustrie des Heimatortes tätig.
Weiterlesen
Ein vergessenes Kapitel deutsch-niederländischer Geschichte
Etwas verloren schauen sie schon drein, die 4-10 jährigen Kinder aus dem Rheinland und Westfalen, als sie im Frühjahr 1949 nach ihrer Ankunft auf dem Hauptbahnhof in
Weiterlesen
Landkreis Borken unterstützt Bevölkerung von Suderwick
Nach dem Krieg wurden gewisse Teile des westlichen deutschen Grenzlandes gleichsam als Reparationsleistung dem niederländischen Staat zugeschlagen.
Weiterlesen
Mein Altvater Johann Gerhard Tönjann wird am 26. November 1833 als erstes Kind des Leinenwebers Gerhardus Hermanus Tönjann und der Hausfrau Clara Bröker in Nienborg geboren.
Weiterlesen
Die Grenze zwischen Herzogtum Geldern und dem Fürstbistum Münster wird "versteint"
Zwischen der Vredener Bauerschaft Wennewick/Oldenkotte und der Rietstaper Brücke in Dinxperlo/Bocholt-Suderwick wurden im Jahre 1766 entlang der neu festgelegten und abgesproche
Weiterlesen
Der Grenzstein Nr. 46 war bis 1957 ein liebgewonnener Begleiter in meinem Leben, denn er stand am Rand des Pachthofes, den meine Eltern bewirtschafteten.
Weiterlesen
Der Übergang über die Grenze bei Alstätte-Brook (auch Knallhütte oder Sandersküper genannt) liegt ca. 800 - 1000 m von meinem Elternhaus entfernt.
Weiterlesen
Alle Grenzsteine zwischen Achterhoek und Münsterland sind digital erfasst und beschrieben
Genau 186 Grenzsteine wurden 1766 zwischen der Vredener Bauerschaft Wennewick/Oldenkotte und der Rietstaper Brücke in Dinxperlo/Bocholt-Suderwick aufgestellt.
Weiterlesen
Jan van der Form wurde in den Niederlanden in den 1930er Jahren geboren. Anfang der 1950er Jahre ging er für etwa acht Jahre nach Indonesien.
Weiterlesen
Zwischen 1940 und 1945 sind die Niederlande von deutschen Truppen besetzt. Nach dem Krieg müssen die Niederländer deshalb eine bittere Bilanz ziehen.
Weiterlesen
Vor dem Hintergrund der tragischen Folgen des Bomberangriffs auf Münster am 10. Oktober 1943 erscheint ein Bericht mit obiger Überschrift nicht angemessen.
Weiterlesen
Een opmerkelijke foto van een potentieel gevoelige gebeurtenis anno 1935. Een Duitse dubbeldekker, voorzien van een hakenkruis op het richtingsroer, is omgeven door toeschouwers
Weiterlesen
70 Jaohr bünt vergaohn. In de Tied is vull passeert. De Löö könnt vull vertellen. Wat kas glööwen, wees aber nich of't waohr is, wat muss glööwen.
Weiterlesen